Produktlösungen von GROHE
Sparsam, sicher und komfortabel
Professionelle Produktlösungen für öffentliche Sanitäranlagen
Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, müssen auch die Sanitäranlagen und die dort installierten Produkte besonderen Anforderungen gerecht werden. Dazu gehört etwa, dass sie leicht zu reinigen und individuell einzustellen sind sowie dass sie größtmöglichen Schutz vor Vandalismus bieten. GROHE richtet die Technologien seiner elektronisch gesteuerten Systeme und Produkte genau auf die Bedürfnisse der Betreiber öffentlicher und halböffentlicher Anlagen aus. Das gilt beispielsweise für zahlreiche elektronische Armaturen im Sortiment, die jetzt über mobile Geräte gesteuert werden können. Oder für den innovativen Temperatursensor für Urinale, der sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung eignet.
Intelligente Lösung für elektronisch gesteuerte Armaturen
Die neuste Generation der elektronisch gesteuerten GROHE Armaturen sowie WC- und Urinal-Betätigungen erlaubt jetzt die Kommunikation in beide Richtungen. Konnten ihre Vorgänger nur Steuerbefehle empfangen, sind die intelligenten Weiterentwicklungen zusätzlich in der Lage, Daten zu senden. So kann der Betreiber genau analysieren, wie oft und wann die Armatur genutzt wurde. Anhand dieser Informationen kann er dann exakt festlegen, in welchen zeitlichen Abständen etwa die automatische Reinigung oder die thermische Desinfektion erfolgen soll. Das hat gleich mehrere Vorteile: Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Sanitäranlage werden erleichtert, während gleichzeitig die Betriebskosten sinken.
Zur Kommunikation mit diesen ausgefeilten Elektronik-Produkten dient die neue GROHE Infrarot-Fernbedienung. Darüber hinaus ist ein breites Sortiment an elektronischen Armaturen und Betätigungen mit Bluetooth-Schnittstellen ausgestattet. Sie können ganz einfach mit einem Smartphone oder Tablet über die entsprechende App gesteuert werden. Beide Möglichkeiten verfügen über zahlreiche zusätzliche Funktionen im Vergleich zur bisher eingesetzten GROHE Fernbedienung. Dazu gehören beispielsweise vielfältigere und komfortablere Programmierungs- und Einstellungsmöglichkeiten. Ein zusätzliches Plus der neuen Fernbedienung: Sie ist mit allen alten und neuen GROHE Produkten mit Infrarotsensor kompatibel. So benötigen Betreiber nur noch ein Gerät für alle Armaturen und Betätigungen.
Berührungslose Urinalspülung durch Temperatursensor
Mit dem neuen Temperatursensor für Urinale macht GROHE den Betrieb von öffentlichen Sanitärräumen noch sicherer und hygienischer. Der Sensor, der automatisch erkennt, wann gespült werden muss, wird unter dem Siphon angebracht. Auf diese Weise ist er für den Nutzer unsichtbar und damit optimal vor Vandalismus geschützt. Gleichzeitig sorgt seine versteckte Platzierung dafür, dass er nicht mit Urin in Berührung kommt. Daher muss er nicht gereinigt werden, was einen sehr geringen Wartungsaufwand zur Folge hat. Der Sensor ist in zwei Varianten erhältlich: Mit Netzanschluss und batteriebetrieben. Damit kann er nicht nur für Neuinstallationen eingesetzt werden, sondern eignet sich auch bestens für Nachrüstungen.
Die Stärke des Wasserflusses, die Zeitspanne für die Auslösung sowie die Häufigkeit von Auto- und Reinigungsspülungen werden mit Hilfe eines Magnetstifts eingestellt, der von außen an die Steuereinheit gehalten wird. Eine der Versionen mit Netzanschluss verfügt zudem über eine Bluetooth Schnittstelle und kann ganz einfach über die entsprechende Smartphone-App bedient werden. Zudem bietet der neue Temperatursensor Schutz vor Überlaufen des Urinals, falls der Abfluss blockiert sein sollte. Auch eine Unterversorgung der Anlage verhindert er durch automatische Spülgänge effektiv.
Wer beim Betrieb von öffentlichen Sanitäranlagen auf die neuen elektronisch gesteuerten Lösungen von GROHE setzt, entscheidet sich für ein Höchstmaß an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit.